www.fleurop.de
  www.brauchtumsseiten.de   www.feiertagsseiten.de   www.weihnachtsseiten.de   www.osterseiten.de   www.muttertagsseiten.de   www.pfingstseiten.de
   Sie sind hier :  
Suchbegriff(e) eingeben:
Empfehlungen
Hotelbewertungen

Brauchtum im Jahresverlauf oder von A - Z
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
A B C
D E F
G H I
J K L
M N O
P Q R
S T U
V W X
Y Z
Neu  Veranstaltungskalender


468x60

Infos hinzufügen  |  Druck Version  |  PDF Version  |  Buchtips  |  Zurück
Translate this page into English Translate this page into English   |   Traduction française de cette page Pressure Version

Brauchtumslieder in Mundart
Von Joachim Schröder, Pronsfeld

Handzettel

für alle Brauchtumspfleger/innen
in der Pfarrei Pronsfeld

Immer öfter müssen wir leider erfahren, dass Kinder und junge Leute die Mundart nicht mehr sprechen oder schon verloren haben. Das zeigt sich in besonderer Weise an Fastnacht, Burgsonntag, Ostern oder anderen brauchstarken Tagen. Deshalb möchte ich mich an alle wenden, denen die Tradition am Herzen liegt, und Euch/Ihnen – nach Absprache mit Pater Tix – ein paar Hilfestellungen leisten. Ich wünsche uns allen, dass das Brauchtum als wichtiges Element unserer Kultur erhalten bleibt und weiter gepflegt wird.

Mit Dank und Gruß: Joachim Schröder

Heischeliedchen am „Fetten Donnerstag“

Jras, Jras, Jrumen,
De Huhner plecken Blumen,
de Hannen plecken Dreck,
jet mer e juut Steck Speck,
da john ech von der Dirr eweg.

oder

Trapen, trapen, Träpchen, (Tringelchen)
hei kennt mingem Pap se Mädchen, (Jingelchen).
Los mech net zu lang hei stohn,
denn ech muss noch wegger john.

oder

Hei kennt e kleene Kinnig,
jett em net ze winnig.
Lost en net ze lang hei stohn,
denn hän muss noch wegger john.

An Burgsonntag
(Sammeln der „Kuchenzutaten“)


Lire, lire, lotter,
en Kletsch Botter.
Mell ous dem Hegger,
Melich ous dem Ogger,
Speck ous dem Hoarscht,
Eier ous dem Nast,
de Huhner han et voll jeloarscht.

Klappern an den Kartagen

morgens:

Et lockt Bätglock!
mittags:

Et lockt Mettich!
abends:

Et lockt Bätglock!


Vor den Gottesdiensten: Et lockt vierdierscht! und unmittelbar danach Et lockt zehoof!
Beim Eiersammeln: Eier rous, Eier rous, sos schecke mer ech de Brosselmaan ant Hous!

Am Ostermorgen:
Stot op, stot op, et ass Usterdaach!

Erklärungen: Kletsch Botter = ein Strich Butter/ Hegger = strohgeflochtenes rundes Standgefäß/ Ogger = Euter/ Hoarscht = Räucherkamin/vierdierscht = zum ersten Mal/ zehoof = zusammen/Brosselmaan = böser Geist (wie "Fasbock")

Mit freundlicher Unterstützung von Joachim Schröder
Titel: Brauchtumslieder in Mundart
Autor: Joachim Schröder
Copyright: © by Joachim Schröder
gepostet von Joachim Schröder am:
Date: Mon, 11 May 2009 09:41:58 EDT
Internet: www.joachim-schroeder.com


Ergänzung Mundartlieder
Von Joachim Schröder, Pronsfeld

Zur Taufe:

Sprichwort:

"Wän net kent zum Kindtaufschmaus,
mat dem ass all de Frendschaft ous".

Kindergesang nach der Tauffeier:

"Sieß Jod, souer Päter!"

Erklärung:
"Jod" = Patentante/ "Päter" = Patenonkel

Heitere Kinderverse von früher

Hanner Huppen hirrem Hous han ech honnert Hasen hieren husten!

Hohlen Hanni hat hanner hirrem Hous honnert Hämmer henken.

Müller, mohl mir mol me Mell, mur muss mir ming Motter Melich-Mättcher (Backwerk) maachen.

Den dennen Dederisch dreet den decken Dederisch durch datt dreckig Doref.

Mätzer schleifen, Kisjer stächen, quieck, quieck.

Zum Engel des Herrn,
da sprangen de Hären,
do loofen de Frauen
iwer de Auen,
am Galopp
zur Metteszopp.

Dou bas en Daler,
da jank op de Moart,
koof dr en Kuh,
mat em schunge Schwänzjen,
mat em Dideli-, Didelidänzchen.

Zwing Männer sieht dän Eefeler john,
zwu Frau'n noh beim Brunne stohn,
zwe Kanner kunn och noch herbeij,
macht sechs aus zwing un zwu un zwee.

Zwing Fanger ma zum Schwur erheft,
ein Lächeln um zwu Lippe jeeht,
zwe Uuhren hat dä Mensch am Kop,
wän et net kapiert, dat ass en Trop.

Bombernickels Kläsjen
saß beim feuer und schlief.
Wie sein Lederböchschen brannt:
er lief in den Keller,
da brannt et Böchschen heller.
er lief in das Pastorenhaus,
da war sein Lederböchschen aus.

Ein Pferdchen ging zur Mühlen,
das Pferdchen trug ein Füllen.
Das Füllen trug ein Säckelchen,
schlaf, du liebes Quäkelchen!

Heja, bombausen!
Im Sommer gehn wirnach Klausen.
Da gehn wir durch den Birkenbüsch
und bringen dem Kindchen viel Haselnüss.

Pitter, et jet e Jewitter.
Et ass net woahr, dän Himmel ass janz kloar.

Mattes, koch Kappes,
koch souer, koch sieß,
koch dinger Motter e por Schwingsfieß.

Hannes, Klammbaanes, Klammbochsebeen,
Joch die aal Weiber von dr Huchzeit heem.

Sis, Sis, baste biss?
Da beiß an e Steck Kiss!

Annemarei, spann de Gei,
sätz de Deppen an de Reih,
wenn de Burjemeester kennt
sähste, ich wär net hei,
ech wär op de Burjemeesterei.

Jo mer opt Märtchen,
kofen e Kiehchen un e Kälefjen
mat em Schwänzjen,
mat em kille-kille Jänzjen.

Wat broch mer op em Bouerenduref?
E Pastur, dä schung singt,
en Glock, die schung klingt,
e Koster, dä juut lieje kaan,
e Pfläjer och, e braave Maan.
En Bouersfrau, die juut schmaalzt
un net de Zopp versaalzt,
en Mohd, die firr de Arbischt doocht
un net por Stonnen an de Spiejel laacht.
Vill Jras un Strieh un Hei,
net zu winnig Kieh un Sei,
jenuuch Holz un iweraal jenuuch Jrond
un Jungen un Mädcher juut jesond.

Mit freundlicher Unterstützung von Joachim Schröder
Titel: Ergänzung Mundartlieder
Autor: Joachim Schröder
Copyright: © by Joachim Schröder
gepostet von Joachim Schröder am:
Date: Mon, 8 Jun 2009 06:04:42 EDT
Internet: www.joachim-schroeder.com

Alle Beiträge von Joachim Schröder

Achtung: Neu
Veranstaltungskalender für Brauchtum und Tradition
Terminvorschau
Leben und Arbeiten in der Vulkan- und Westeifel

Eifeler Bauern- und Hauskalender

Brauchtum in der Westeifel
(April 2010)