Dreikönigskuchen


Aus der Geschichte des Dreikönigskuchens am Oberrhein - von Albert Spycher-Gautschi, Basel

Im ausgehenden Mittelalter wurde es Brauch, am Dreikönigstag eine Bohne im Festtagskuchen zu verstecken und den glücklichen Finder als König für einen Tag zu feiern. Das Stundenbuch der Burgunderherzogin Adelaide von Savoyen aus dem 15. Jahrhundert zeigt auf dem Monatsbild „Januar“ eine Tischgesellschaft, die sich zum Teilen eines grossen, runden Kuchens anschickt - wohl eine der frühesten bildlichen Darstellungen des Geschichte des Dreikönigskuchens am Oberrheis. Wie jenes fladenartige Gebäck beschaffen war, wissen wir nicht. Dass auch Lebkuchen verwendet wurden, erfahren wir aus dem Weltbuch des Sebastian Franck vom Jahr 1574. An Stelle der Bohne tritt eine Geldmünze:

„Am Heiligen Dreikönigstag backt jeder Vater einen guten Lebkuchen oder Lebzelten wie er es vermag und Hausgesind hat, grosses oder kleines. Er knetet einen Pfennig in den gebackenen Lebkuchen, zerschneidet ihn in viele Stücke und gibt jedem ein Stück davon, um Gottes, Jesu, Maria und der Heiligen Drei Könige willen. Wer den Pfennig in seinem Stück vorfindet, wird von allen als König erkannt, und man lässt ihn dreimal unter Jubel hochleben.“

Im Zeitalter der Reformation machte sich der Satiriker Johannes Fischart über das Fest des Geschichte des Dreikönigskuchens am Oberrheis lustig, der Strassburger Theologe Johann Conrad Dannhauer wetterte über den Brauch als „wütende Fress- und Säufferei“. Die Bevölkerung liess sich indes die Festfreudigkeit weder von Spöttern noch von Moralisten verleiden. Im Jahr 1601 teilten die Stadtoberen von Schlettstatt (Séléstat) im Unterelsass auf der Herrenstube einen vom Spitalbäcker gelieferten „langen Kuchen“, in welchem eine Bohne und eine Erbse versteckt waren. Wer die Bohne in seiner Portion vorfand, wurde als König bejubelt und musste die gesamte Zeche bezahlen. Wer die Erbse vorwies, durfte sich als Marschall des Königs feiern lassen. In späterer Zeit schenkten Strassburger und Colmarer Bäcker den „mehrbesseren“ Kunden einen „Dreikinnigswecke“. Mit Blick auf die bescheidenen Gewinnmargen des Bäckergewerbes und mit Rücksicht auf die ärmere Kundschaft wurden diese Kundengeschenke wieder abgeschafft. Aus dem 19. Jahrhundert sind nur noch wenige Meldungen aus dem Elsass bekannt geworden - zum Beispiel aus Ortschaften, wo die „conscrits“ (zum Militärdienst aufgebotene Burschen) den Geschichte des Dreikönigskuchens am Oberrhei mit Musikbegleitung herumtrugen und im Wirtshaus verzehrten.

In neuerer Zeit wurden Lebkuchen, „lange Kuchen“ und Dreikönigswecken von der „Galette des Rois“ abgelöst. Eine Füllung aus geriebenen Mandeln und Zitronenschalen, Zucker, Butter und Eiern erhob die Leckerei zur „Galette des rois à la frangipane“ (Bild 1). Der Name erinnert an einen römischen Grande namens Franchipani, der im 17. Jahrhundert Essenzen zum Parfümieren von Handschuhen gemixt haben soll. Als „Frangipanetorte“, „Mandelcrèmetote“ oder „Elsässer Mandlkuchen“ ist dieses Festgebäck in verschiedenen älteren und neueren Kochbüchern nachzulesen. Neben der Galette behaupten sich im Elsass auch ring-, kranz- und zopfförmige Geschichte des Dreikönigskuchens am Oberrhei aus luftigem Briocheteig.

Die gefüllte Galette war schon 1808 in der Schweiz bekannt, wo Pasteten- und Zuckerbäcker Simon Crussaire an der Schneidergasse in Basel seine „Tourte à la franchipane“ in den „Wöchentlichen Nachrichten“ inserierte. Geschichte des Dreikönigskuchens am Oberrhei waren in alter Zeit hauptsächlich im Jura, in den Westschweizer Kantonen und im Wallis gebräuchlich. Eine von der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde im Jahr 1931 veranstaltete Enquête zeigte das Bild weitgehend erloschenen Brauchtums um den Geschichte des Dreikönigskuchens am Oberrhei in der Schweiz. Auf Initiative des traditionsbewussten Basler Gebäckforschers Dr. h.c. Max Währen lancierte der Schweizerische Bäcker- und Konditorenmeisterverein mit einer generalstabsmässig geführten Werbekampagne einen Geschichte des Dreikönigskuchens am Oberrhei, wie er heute noch laut Originalrezept reine Butter und Mandelmasse im Teig enthalten muss. Der Basler Bäcker- und Konditormeister Markus Krebs zeigt uns sein Produkt (Bild 2). In der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts zogen viele deutsche Bäckereifachleute nach Basel. Von den heute noch lebenden Berufsveteranen erinnert sich keiner, in seiner früheren Heimat Geschichte des Dreikönigskuchens am Oberrhei gebacken zu haben. Nach 1951 fand jedoch das schweizerische Einheitsprodukt Anklang in der südbadischen Nachbarschaft. Seit einigen Jahren arbeiten immer mehr tüchtige Elsässerinnen und Elsässer im Basler Bäckereigewerbe. Einer von ihnen ist Pascal Malyszka, einstmaliger Lehrling des legendären pâtissiers Jean Blind im Sundgaustädtchen Ferrette. Nach mehrjähriger Berufspraxis in der Schweiz eröffnete Pascal Malyszka im benachbarten Vieux-Ferrette einen eigenen Betrieb. Sein Geschichte des Dreikönigskuchens am Oberrhei gleicht dem schweizerischen Vorbild, besteht aber aus zartem Briocheteig und ist zusätzlich mit kandierten Orangescheiben und Konfektkirschen garniert (Bild 3).

Quellenangabe:
Titel: Aus der Geschichte des Dreikönigskuchens am Oberrhein
Autor: Albert Spycher-Gautschi
Copyright: © by Albert Spycher-Gautschi
Text und Bilder von Albert Spycher-Gautschi, Basel

→ Alle Beiträge von Albert Spycher-Gautschi auf den Feiertags- und Brauchtumsseiten


http://www.brauchtumsseiten.de/a-z/d/dreikoenigskuchen/geschichte/home.html

Die Brauchtumsseiten    (http://www.brauchtumsseiten.de)
Copyright © by Josef Dirschl, www.brauchtumsseiten.de    -    info@brauchtumsseiten.de
ALLE RECHTE VORBEHALTEN / ALL RIGHTS RESERVED