www.brauchtumsseiten.de   www.feiertagsseiten.de   www.weihnachtsseiten.de   www.osterseiten.de   www.muttertagsseiten.de   www.pfingstseiten.de
   Sie sind hier :  
Suchbegriff(e) eingeben:
Benutzerdefinierte Suche


Brauchtum im Jahresverlauf oder von A - Z
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
A B C
D E F
G H I
J K L
M N O
P Q R
S T U
V W X
Y Z
Neu  Veranstaltungskalender


Infos hinzufügen  |  Druck Version  |  PDF Version  |  Buchtips  |  Zurück
Translate this page into English Translate this page into English   |   Traduction française de cette page Pressure Version

Ratschen - Rasseln in der Karwoche
Copyright © by www.weihnachtsseiten.de
Ratschen, Rasseln in der Karwoche -

Vom Gloria der Gründonnerstagsmesse an schweigen die Glocken. An ihre Stelle treten die Ratschen oder Knarren. Man sagt: die Glocken fliegen nach Rom um geweiht zu werden“

Einem alten religiösen Brauch zufolge wird das Glockengeläut in den katholischen Kirchen durch hölzerne Instrumente (Ratschen oder Knarren) ersetzt.

In den frühen Morgenstunden am Karfreitag ertönt in vielen Dörfern der katholischen Rhön ein ohrenbetäubender Lärm. Ministranten ziehen dort nach altem Brauchtum mit hölzernen Klappern und Ratschen durch die Straßen, um die Gläubigen ans Gebet und den Beginn der Gottesdienste zu erinnern

Die lauten Klappern, die schon am Gründonnerstag bis zum Karsamstag das Läuten ersetzen sollen, werden in mühevoller Handarbeit noch von einigen Schreinern in katholischen Gegenden gebaut. Auf einen Resonanzkasten aus Holz prallen mehrere Hämmer, die durch die Nocken einer Kurbel angehoben werden und viel Krawall machen.

Auch im oberhessischen Marburg und in Franken wird die uralte Tradition in kleineren Orten hochgehalten. In den Innenstädten etwa von Fulda und Hünfeld ist der Brauch dagegen nicht zu finden. Die Jugendlichen rollten heutzutage aber auch schon mal auf Inline-Skates durch die Dörfer. Dabei würden die Katholiken mit unterschiedlichen Sprüchen zur Kirche gerufen

Nicht nur die Glocken sollen am Karfreitag bis zur Osternacht schweigen - auch die Orgel bleibt in vielen katholischen Kirchen unberührt. Außerdem werden selbst während der Gottesdienste kleine Rasseln angeschlagen, die die Altarschellen ersetzen.

Eine Osterratsche muß man sich folgender maßen vorstellen: Eine Buch- oder Pochmühle besteht aus einem massiven Holzkasten, der ungefähr 20 x 30 cm groß und ca. 20 cm hoch war. Darin sind drei Ratschen eingebaut, die mit einer Handkurbel, die außerhalb des Kastens angebracht ist, betätigt werden und viel Krach machen. Mancher Orts war es auch üblich, eine Ratschenkarre vor sich herzuschieben. Wichtig dabei ist nur eines: Je lauter der Krach dabei ist, desto begeisterter sind die Buben bei der Sache

Jetzt Neu:
Veranstaltungskalender für Brauchtum und Tradition
Brauchtum - R -
  1. Raclette
  2. Radetzkymarsch
  3. Radfahrertag
  4. Radieschen
  5. Radler
  6. Radschlagen
  7. Räuchermännchen
  8. Räuchern
  9. Raffael
  10. Ragout
  11. Rahm
  12. Rambutan
  13. Ranggeln
  14. Raps
  15. Rapunzel
  16. Rapunzel (Pflanze)
  17. Rasseln in der Karwoche
  18. Ratatouille
  19. Ratschen
  20. Rauchwecken
  21. Rauhnacht
  22. Rauhnächte
  23. Rauhnudelbetteln
  24. Rauke
  25. Rauschgoldengel
  26. Ravioli
  27. Reformationstag
  28. Regenbogen
  29. Regenbogenparade
  30. Reherl
  31. Reiberdatschi
  32. Reiftanz
  33. Reinheitsgebot
  34. Reis
  35. Reiterprozession
  36. Religiöse Gegenstände
  37. Reliquien
  38. Relish
  39. Remigius von Reims
  40. Reminiscere
  41. Rentier
  42. Rettich
  43. Rezepte
  44. Rheingold
  45. Rhein in Flammen
  46. Richtbaum
  47. Richtfest
  48. Ricotta
  49. Ringfinger
  50. R.I.P.
  51. Risotto


Tips
Fleurop