fleurop.de
  www.brauchtumsseiten.de   www.feiertagsseiten.de   www.weihnachtsseiten.de   www.osterseiten.de   www.muttertagsseiten.de   www.pfingstseiten.de
   Sie sind hier :  
Suchbegriff(e) eingeben:
Empfehlungen
www.travelerseiten.de
Kanarenfliegen ab 129 Euro

Brauchtum im Jahresverlauf oder von A - Z
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
A B C
D E F
G H I
J K L
M N O
P Q R
S T U
V W X
Y Z
Neu  Veranstaltungskalender


Infos hinzufügen  |  Druck Version  |  PDF Version  |  Buchtips  |  Zurück
Translate this page into English Translate this page into English   |   Traduction française de cette page Pressure Version

Spindelbaum, Pfaffenhütchen
Copyright © by www.brauchtumsseiten.de

Spindelbaum - latein. Evonymus europaea

Weitere Namen:
Spillbaum, Pfefferriesel, Hundsbaum, Pfaffenhütchen, Zweckholz

Der Spindelbaum Evonymus, gehört zu der Pflanzengattung aus der Familie der Celastrineen. Es sind große Stäucher der nördlichen Erdhälfte mit gegenüber stehenden Blättern, abfallenden Nebenblättern, achselständigen, meist Traubendolden bildenden Blüten, drei- bis fünfklappiger Kapsel und von einem fleischigen Mantel umgebenen Samen.

Der Spindelbaum, Evonymus vulgaris Mill, ist ein bis 6 Meter hoher, mit wenigen Schüssen versehener Strauch mit elliptischen, fein gesägten Blättern, die sich im Herbst rot färben, grüngelben Blüten, roten Kapseln und orangeroten Samenmantel und findet sich in ganz Europa.

Der Volksname des Spindelbaumes ist Pfaffenhütchen, je nach Region auch Pfarrerkäppchen (gespr. Pfarrarkäppla) genannt und hat den Namen von seinen viersamigen Kapseln, welche vor dem Aufspringen wegen ihre Form einem Priesterbarett gleichen.

Das Holz ist fest, hart und kurz-und feinfasrig läßt sich leicht schneiden ist aber nicht lange haltbar. Aus diesem Holz verfertigt man vor allem Schuhpflöcke, Spindeln, Pfeffenrohre Zahnstocher.

In der Schweiz, Tirol und Schwaben wurde aus den reifen Samen Öl gepresst, das zum Einreiben in die Haare bei Mensch und Tier gegen Ungeziefer verwendet wurde. Der Genuß der Früchte ruft heftiges Erbrechen hervor und ist daher nicht zum Verzehr geeignet.

Der Spindelbaum Evonymus latifolia Seop ist im südlichen Deutschland und Österreich und auch in der Schweiz beheimatet und ein sehr schöner hoher Zierstrauch mit 8 Zentimeter langen, gezähnelten Blättern, unscheinbaren Blüten und ziemlich großen roten Kapseln.

Quellen:
- Encyklopädie des allgemeinen Wissens von 1875
- Bilderatlas des Pflanzereichs von Dr. Moritz Willkomm
- Real Lexikon
- Bertelsmann Lexika
- Internet Recherchen
- und andere

Foto:
Mit freundlicher Unterstützung von Annemarie Böck
http://ferienwohnung.boeck-horn.de/

Brauchtum - S -
  1. Sonnenuhr
  2. Sonntag
  3. Sonntagskind
  4. Sonnwendfeuer
  5. Sophie
  6. Spätzle
  7. Spaghetti
  8. Spanferkel
  9. Spanische Küche
  10. Spargel
  11. Spargelsaison
  12. Spargelsilvester
  13. Speisenweihe
  14. Spekulatius (Rezept)
  15. Spessen
  16. Spinat
  17. Spindelbaum
  18. Spinnrad
  19. Spinnstube
  20. Spinnstubenzeit
  21. Spitzbuben (Rezept)
  22. Springerle (Rezept)
  23. Springprozession
  24. Spritzgebäck (Rezept
  25. Stampes (Rezept)
  26. Stangger
  27. Starkbierzeit
  28. Stechpalme
  29. Stefan
  30. Stefani
  31. Steinpilz
  32. Stephan
  33. Stephaniwasser
  34. Stephaniritt
  35. Stephanstag
  36. Stephanus
  37. Sterbebilder
  38. Sterberosenkranz
  39. Sternanis
  40. Sternsinger
  41. Sterntaler (Märchen)
  42. Stern von Betlehem
  43. Steubenparade
  44. Stille Nacht heilige Nacht
  45. Störnächte
  46. Stollen
  47. Straßenkreuze
  48. Straßenkarneval
  49. Streppen
  50. Striezel
  51. Striezelrezepte
  52. Striezelspün
  53. Striezelwerfen
  54. Striezen
  55. Stroh
  56. Strohbrauchtum
  57. Strohhalmlegen
  58. Stroh-Rum
  59. Strohsterne
  60. Struwwelpeter
  61. Sturm des Rathauses
  62. Stutenkerl
  63. Stutzbockerl
  64. Sukkot
  65. Sulpicius Severus
  66. Suppen