fleurop.de
  www.brauchtumsseiten.de   www.feiertagsseiten.de   www.weihnachtsseiten.de   www.osterseiten.de   www.muttertagsseiten.de   www.pfingstseiten.de
   Sie sind hier :  
Suchbegriff(e) eingeben:
Empfehlungen
Hotelbewertungen
www.travelerseiten.de
Kanarenfliegen ab 129 Euro
Brauchtum im Jahresverlauf oder von A - Z
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
A B C
D E F
G H I
J K L
M N O
P Q R
S T U
V W X
Y Z

zum Shop

Infos hinzufügen  |  Druck Version  |  PDF Version  |  Buchtips  |  Zurück
Translate this page into English Translate this page into English   |   Traduction française de cette page Pressure Version

Singeslerlaufen in Arzl
Copyright © by www.brauchtumsseiten.de

Fasnacht in Arzl hat eine lange Tradition im Dorf

Die Fasnacht in Arzl lässt sich bis an den Beginn des 20. Jahrhunderts zurückverfolgen. Bereits in den Jahren 1909 bis 1912 wurden "wilde Fasnachten" durchgeführt. Dabei gingen in den Abendstunden Hexen, Karner, und Bettler von Haus zu Haus. An bestimmten Plätzen wurden Tänze aufgeführt. 1913 wurde die erste Fasnacht mit 35 Beteiligten durchgeführt. Ein Hexen- und ein Karnerwagen wurde gebaut, ebenfalls gab es eine Labera. Roller und Scheller sind nicht mitgelaufen. Dafür gab es Männer, die an den Schultern und an einem auf dem Kopf getragenen Holzgestell "Singesen" befestigt hatten. Bei diesem Holzgestell handelt es sich um Nachahmungen eines Aufputzes, den Kühe beim Almabtrieb und bei Marktfahrten trugen.

Über 20 Jahre (der letzte Singeslerlauf hatte 1961 stattgefunden) sollen vergehen, bis wieder ein Singeslerlaufen abgehalten werden sollte.

1981 nahm der Fasnachtsverein die Arbeit wieder auf, 1982 fand ein großes Auskehren statt.

1983, 1987, 1990, 1995, 1999 und 2003 wurden die Fasnachten durchgeführt.

Leider sind viele der älteren Masken bei Bränden zur Jahrhundertwende vernichtetet worden. So brauchte es natürlich lange, bis wieder ein größerer Bestand an Masken zur Verfügung stand, und noch heute werden viele Masken geschnitzt und neue Gewänder genäht. Was natürlich ohne den Einsatz der Frauen des Dorfes, die ja am Singeslerlaufen nicht teilnehmen dürfen, nicht möglich gewesen wäre.

Masken, die sich sonst in keinem Fasnachtsort finden

Singesler:
Die Haupt- und Namensgebende Masken der Arzler Fasnacht sind die "Singesler". Die männliche Maske trägt die Hellklingenden "Singelser-Glocken" um den Bauch und Schulter sowie am Kopf. Die männliche Maske wird von einer anmutigen weiblichen Vortänzerin ohne "G`röll" begleitet, die ein Blumensträußchen mit sich trägt. Winter und Frühling werden durch dieses Singelerpaar symbolhaft dargestellt.
Burgstallzurfer:
Eine weitere Besonderheit, und nur in Arzl zu finden, sind die "Burgstallzurfer". Diese in Loden gekleidete Masken stellen Holzfäller und Holzzieher dar. Sie ziehen auf einem Holzschlitten ein Holzbloch durch das Dorf. Zusätzlich führen sie einen Holzstab mit sich, und laden damit das schaulustige Publikum zum "zurfen" (ziehen) ein. Der Zurfer darf den Holzstab und damit auch den Kampf nicht verlieren, ein tolles Gerangel ist also immer vorprogrammiert.
Ordnungsmasken:
Die Ordnungsmasken bestehen aus Sackner, Mohren- und Engelspritzer, sowie den Kübelmaijen, die mit ihren Mehlkübeln, die vorher nassgespritzen BesucherInnen einzustäuben versuchen. Die Ordnungsmasken haben die Aufgabe, den Kreis, den die Singeslerpaare laufen, freizuhalten.
Nebenmasken:
Auch die Bärengruppe, bestehend aus Bär und Bärentreiben ist zu bewundern, die ebenfalls den Kampf zwischen Winter und Frühling symbolisieren soll.

Natürlich fehlen auch die Hexen mit Hexenmuter und Hexenmusik nicht

Die Labera wird von einem übergroßen Geier, dem "Burgstallgeier" begleitet. Dieser ist der Berichterstatter für die Labera, und überwacht das ganz Jahr über mit seinem Segelflug über Arzl das Dorfgeschehen, pickt mit viel Schadenfreude die lustigen Vorkommnisse heraus und die Labera singt dazu.
Fasnachtswagen:
Ein unterhaltsames Schauspiel bieten in Arzl immer wieder die Fasnachtswagen mit ihrer Begleitung. Diese sind nicht nur durch ihre Größe, sondern auch durch ihre qualitätsvolle Ausführung einen Besuch der Fasnacht wert. Zahlreiche Vereine sind immer viele Wochen damit beschäftigt, im Geheimen - so ein Fasnachtswagen darf ja erst am Tag der Fasnacht gesehen werden, den besten und schönsten Wagen zu bauen.

Seit 1999 neue Attraktion zum Fasnachtsbeginn beim "Hexemuater auweck`n"

Hexen, Hexenmusik, Singesler die Ordnungsmasken und Zuschauer ziehen am Abend vom Dorf zum alten Steinbruch am Sägewerk, wo nach alter Erzählung die Hexenmuater begraben sein soll. Der Geschichte zufolge, die von alten Arzlern erzählt wird, soll es vor langer Zeit einmal ein altes Kräuterweiblein gegeben haben, das die Kunst des Heilens beherrschte und auch sonst nicht gerade verschlafen war. Plötzlich war das Weiblein verschwunden und einige Zweit später soll man sie wieder unterhalb der "Arzler Rappenlöcher", oberhalb des Steinbruches, tot gefunden haben. Aus diesem Grund wird von nun an immer zum offiziellen Fasnachtsbeginn jene besagte Frau, die inzwischen zur "Arzler Hexenmuater" geworden ist, aufgeweckt.

Zu schaurig und geheimnisvoll klingender Musik werden die Hexen am Feuer tanzen und auf die ihre Hexenmuater warten. Auf einem Drahtseil hängend, wird diese auf einem übergroßen brennenden Besen von den wildromantischen beleuchteten Felsen des Steinbruches "Herabreiten". Unten angekommen, wird die "Muater" von den Hexen und den zahlreichen Zuschauern bei diesem wilden Specktakel begrüßt, und die Arzler können nun vollzählig in die Fasnacht gehen.

Mehr über die Singesler erfahren Sie auf der Brauchtumsseite Singesler

Ausführlich und mit vielen Bildern begleitet können Sie die Fasnacht in Arzl und die lange Tradition auf der Vereinsseite FASNACHT ARZL sehen.

Mit freundlicher Unterstützung von
Hans Rimml
Osterstein
Arzl im Pitztal
hansrimml@arzl-pitztal.info
http://www.arzl-pitztal.info/

Jetzt Neu:
Veranstaltungskalender für Brauchtum und Tradition
Brauchtum - S -
  1. Saatgang
  2. Sabbatarier
  3. Sabbate
  4. Sabbatstag
  5. Safran
  6. Sahne
  7. Sahne-Baiser oder Meringue Chantilly
  8. Saint Nicolas du Port
  9. Sakramentstag
  10. Salate
  11. Salatrauke
  12. Salbei
  13. Salome
  14. Salvator
  15. Salvatoranstich
  16. Salvatorstag
  17. Salz
  18. Samhein
  19. Samichlaus
  20. Samson
  21. Sanddorn
  22. Sandwich
  23. Sangria
  24. Sankt Floriansprinzip
  25. Sankt Galler Biber
  26. Sankt Martin
  27. San Pellegrino
  28. Santa
  29. Santa Claus
  30. Sardelle
  31. Sardine
  32. Sardinen
  33. Satan
  34. Saturn
  35. Saucen
  36. Sauerampfer
  37. Sauerbraten
  38. Sauerkraut
  39. Sauerkraut, geschmort
  40. Sauerteig
  41. Sauhaxnopfer
  42. Sauschädelball
  43. Schabab
  44. Schabernack
  45. Schäferlauf
  46. Schafabtrieb
  47. Schafskälte
  48. Schafskäse
  49. Schalk
  50. Schandmaien
  51. Scheibenfeuer
  52. Scheibenschlagen
  53. Schelle
  54. Schellenrühren
  55. Scheller
  56. Schellerlaufen
  57. Schelm
  58. Schemenlaufen
  59. Scherz
  60. Schiffchensetzen
  61. Schifferstechen
  62. Schiffsprozession
  63. Schimmel
  64. Schimmelreiten
  65. Schinken
  66. Schlachten
  67. Schlachtfest
  68. Schlachtschüsselfest, Spießrecken und Wurstsuppenfahren
  69. Schlagsahne
  70. Schlaraffenland
  71. Schleicher
  72. Schleicherlaufen
  73. Schlenkeltage
  74. Schmachtlappen
  75. Schmachtriemen
  76. Schmackoster
  77. Schmagoster
  78. Schmalhans
  79. Schmalz
  80. Schmalzgebäck
  81. Schmalziger Samstag
  82. Schmalzstullen
  83. Schmeer
  84. Schmied
  85. Schmoizada Samsda
  86. Schmuckmadonna
  87. Schmutziger Donnerstag
  88. Schmutzli
  89. Schnabeltasse
  90. Schnadegang
  91. Schnappertag
  92. Schneebälle
  93. Schneeläuten
  94. Schneemann
  95. Schneewittchen
  96. Schnitterin
  97. Schnitterinnenfest
  98. Schnittlauch
  99. Schönecker Eierlage
  100. Schokolade
  101. Schokoladenbrot
  102. Schornsteinfeger
  103. Schröter
  104. Schülerbischofspiel
  105. Schützen
  106. Schützenbrauchtum
  107. Schützenfest
  108. Schützentanz
  109. Schuplatteln
  110. Schuhwerfen
  111. Schultüte
  112. Schuster
  113. Schuster Jahrtag
  114. Schutzengel
  115. Schutzengelfest
  116. Schwalbe
  117. Schweinebraten
  118. Schweißtuch der Veronika
  119. Schweizer Käse
  120. Schweizer Küche
  121. Schwertertanz
  122. Schwert und Seelenwaage
  123. Schwibbogen
  124. Schwibbogenfest
  125. Sebastian
  126. Sebastianisingen
  127. Seelenwaage
  128. Seezunge
  129. Segen
  130. Segensfrüchte
  131. Sellerie
  132. Selters
  133. Semmelknoedel
  134. Senf
  135. Sense
  136. Sensen dengeln
  137. Septuagesima
  138. Servatius
  139. Sesam
  140. Sexagesima
  141. Shii-Take-Pilz
  142. Siebenkräutersuppe
  143. Siebenschläfer
  144. Silvester
  145. Silvesterbrauchtum
  146. Silvesterfeuerwerk
  147. Silvesterkarpfen
  148. Silvesterkrapfen
  149. Silvesterrezepte
  150. Singesler
  151. Singeslerlaufen
  152. Singularitäten
  153. Skapulier
  154. Skapulierfest
  155. Skifasching
  156. Soleier
  157. Solpern
  158. Sommerfest
  159. Sommersonnwende
  160. Sonnenblume
  161. Sonnenuhr
  162. Sonntag
  163. Sonntagskind
  164. Sonnwendfeuer
  165. Sophie
  166. Spätzle
  167. Spaghetti
  168. Spanferkel
  169. Spanische Küche
  170. Spargel
  171. Spargelsaison
  172. Spargelsilvester
  173. Speisenweihe
  174. Spekulatius (Rezept)
  175. Spießrecken und Wurstsuppenfahren
  176. Spinat
  177. Spindelbaum
  178. Spinnrad
  179. Spinnstube
  180. Spinnstubenzeit
  181. Spitzbuben (Rezept)
  182. Springerle (Rezept)
  183. Springprozession
  184. Spritzgebäck (Rezept
  185. Ssinter Määtes Vöögelsche
  186. Stampes (Rezept)
  187. Stangger
  188. Starkbierzeit
  189. Stechpalme
  190. Stefan
  191. Stefani
  192. Steinpilz
  193. Stephan
  194. Stephaniwasser
  195. Stephaniritt
  196. Stephanstag
  197. Stephanus
  198. Sterbebilder
  199. Sternanis
  200. Sternsinger
  201. Sterntaler (Märchen)
  202. Stern von Betlehem
  203. Steubenparade
  204. Stille Nacht heilige Nacht
  205. Störnächte
  206. Stollen
  207. Straßenkreuze
  208. Straßenkarneval
  209. Striezel
  210. Striezelrezepte
  211. Striezelspün
  212. Striezelwerfen
  213. Striezen
  214. Stroh
  215. Strohbrauchtum
  216. Strohhalmlegen
  217. Stroh-Rum
  218. Strohsterne
  219. Struwwelpeter
  220. Sturm des Rathauses
  221. Stutenkerl
  222. Stutzbockerl
  223. Sukkot
  224. Sulpicius Severus
  225. Suppen


Tips
Fleurop